Dorfstadel BrünningEntwicklungsziel 1 Förderung und Vernetzung von Kultur, Tourismus und FreizeitHandlungsziel: 1.3 Entwicklung zukunftsfähiger Freizeit und TourismusangeboteSeit der Schließung des Gasthauses Kumberger in Brünning gibt es für die Bevölkerung keinen Dorftreffpunkt mehr. Z.B. kann der Schützenverein seine Schießabende nicht mehr durchführen und der Geflügelzuchtverein veranstaltet derzeit den Geflügel- und Kleintiermarkt an der Durchgangsstraße, was sich zusehends schwieriger entwickelt. Dieser Markt zieht seit vielen Jahren oft auch über 1000 Besucher an und ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Es gibt im Ort derzeit keine Kommunikationsstätte mehr für ein aktives Dorfleben. Dieses Problem soll mit dem Brünniger Dorfgemeinschaftshaus nachhaltig gelöst werden. Ziel ist es, einen Treffpunkt zu schaffen, damit der soziale Zusammenhalt des Dorfes und das langjährige aktive Vereinsleben nicht zum Erliegen kommen, bzw. neu belebt werden. Dazu soll das Gebäude einen Schießstand für den Schützenverein, eine Ausstellungshalle für den Geflügelzuchtverein und einen Schulungsraum umfassen. Die Nutzung soll sich nicht nur auf bestimmte Schulungen beschränken, sondern auch örtliche Versammlungen umfassen, z.B. der Ortsbäuerinnen und des Geflügelzuchtvereins. Das rege Interesse der Bevölkerung zeigt sich an der großen Beteiligung von Planungsbeginn an und der Bereitschaft zu Eigenleistungen und Sachspenden.DownloadPM 16.07.2017, (641 KB)mehr...
Erstellung eines Tourismuskonzeptes für die Ökomodellregion Waginger See-RupertiwinkelEntwicklungsziel 1 Förderung und Vernetzung von Kultur, Tourismus und FreizeitHandlungsziel 1.3 Entwicklung zukunftsfähiger Freizeit - und TourismusangeboteDie Erstellung eines maßgeschneiderten, touristischen Konzeptes, das die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel für den Gast erkennbar und erlebbar macht. Welche Angebote können in der Ökomodellregion entwickelt werden, die ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich Stärkung und Förderung des Biolandbaus, ökologischer und regionaler Le-bensmittel und Projekte herausheben und für den Gast interessant machen? Wie wird es dem Gast ermöglicht, sich im Gebiet der Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel besonders wohl zu fühlen, indem er einen genussvollen Urlaub verbringt, und er umweltfreundlich erzeugte Produkte genießt – auch Produkte, die den besonderen Charakter der Region deutlich machen.DownloadÜbergabe Förderbescheid, (973 KB)mehr...
Vereinshaus SchönramEntwicklungsziel 2Handlungsziel: 2.2 Förderung der Dorfgemeinschaft und Entwicklung regionaler Strategien für zukünftige Treffpunkte Der Neubau in unmittelbarer Nähe der Brauerei in Schönram, war erforderlich geworden, da die Vereine neue Räumlichkeiten brauchen um die Vereinstätigkeit weiter ausüben zu können, weil die bisherige Vereinsunterkunft zukünftig nicht mehr zur Verfügung steht. Das Innovative an dem Projekt ist, dass drei Vereine, Schützenverein, Trachtenverein und Böllerschützen gemeinsam als Bauherrengemeinschaft auftreten und in ehrenamtlicher Arbeit sich am Bau des Vereinsheimes beteiligen.Das Vereinsleben wird durch ein modernes Vereinshaus weiter gefördert.Eine aktive Vereinsarbeit in Schönram fördert den Zusammenhalt zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und sorgt dafür, dass Heimat, Kulturpflege und Integration hoch gehalten werden.DownloadDownload als PDF, (426 KB)mehr...