Ergebnisse der 6. Sitzung des Steuerkreises
Gemeinde Petting möchte attraktives Seegrundstück für Alle öffnen
Steuerkreis der LEADER LAG Traun-Alz-Salzach beschließt weitere Projekte ein überregionales Wanderwegekonzept und einen Schaubienenstand
Tittmoning:
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause brachte der Steuerkreis der LEADER LAG Traun-Alz-Salzach wieder attraktive Projekte auf den Weg!
Mit der Öffnung eines in ihrem Eigentum befindlichen Seegrundstückes in Kühnhausen möchte die Gemeinde Petting für ihre Bürger und die der Nachbargemeinden eine attraktive Nutzung ermöglichen und damit die regionalen Freizeitmöglichkeiten erhöhen. Die beabsichtigte Nutzung wird im Rahmen einer Bürgerbeteiligung erarbeitet.
Die Öffnung des Seegrundstückes soll zunächst mit einer Machbarkeitsstudie „untermauert“ werden.
„Wir sind sehr stolz, dass es uns wieder gelungen ist, weitere niveauvolle Projekte mit der Perspektive einer LEADER-Förderung zu unterstützen und die Förderanträge auf den Weg zu bringen“, so der LAG-Vorsitzende Bürgermeister Konrad Schupfner. „ Wir freuen uns auch, dass wir bei den Projekten mit den benachbarten Regionen eng zusammenarbeiten können“- so Schupfner weiter.
In Kirchanschöring wird mit einem Schaubienenstand nicht nur zu einer regionalen, ökologischen Aufwertung beigetragen, sondern mit diesem Projekt vielmehr auch die Freizeitnutzung im Uferbereich der Götzinger Ache um eine Attraktion reicher gemacht.
Die Gemeinde Kirchanschöring möchte in enger Zusammenarbeit mit den Imkern die Freizeitnutzung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich Natur und Umwelt, insbesondere für Kinder und Jugendliche anbieten. Dass man da auf dem richtigen Weg ist machen auch die Kampagnen des Landkreises für 2017 Blühender Landkreis und 2016 Jahr der Biene deutlich.
Die Gemeinde Waging am See wird ein überregionales Wanderwegekonzept auf den Weg bringen. Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Berchtesgadener Land und Chiemgauer Alpen sollen bestehende Wege vernetzt werden.
Dieses Kooperationsprojekt „ Erstellung eines Wanderwegekonzeptes“ wird über die Landkreisgrenzen initiiert. 14 Gemeinden aus dem Berchtesgadener Land und 11 Gemeinden aus dem Landkreis Traunstein entwickeln gemeinsam ein Konzept um Wanderwege attraktiver für Gäste und die einheimische Bevölkerung zu gestalten. So ist eine Überarbeitung der Beschilderung rund um den Waginger See von großer Bedeutung. In einigen Gemeinden ist die Ausstattung der Wanderwege vorrangiges Thema. Es geht unter anderem darum Wanderausgangspunkte, Lückenschlüsse in angrenzende Gemeinden und Inventar neu zu konzipieren. Eine Potentialanalyse zu Premiumwanderwegen für die Traunsteiner Gemeinden wird vom Chiemgau Tourismus unterstützt.
Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende der LAG Traun-Alz-Salzach Bürgermeister Konrad Schupfner mit der bisherigen Bilanz der Inanspruchnahme des Förderprogrammes. So wurden von den 1,1 Millionen Euro, die für Einzelprojekte zur Verfügung stehen 766.000 € gebunden. Mit Hilfe dieses Förderprogrammes wird der ländliche Raum um attraktive Projekte reicher, die ohne die Unterstützung durch EU und den Freistaat Bayern nicht durchgeführt werden könnten.