LEADER-Konferenz am 12. Juli in Miesbach
Unter diesem Slogan fand kürzlich eine LEADER-Konferenz der südostbayerischen Lokalen Aktionsgruppen und den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim und Kempten im Waitzinger Keller in Miesbach statt.
LEADER ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Bayern mit dem Ziel, die ländlichen Regionen weiter zu entwickeln sowie wirtschaftlich, sozial und kulturell zu stärken.
Seit Beginn der 1990er Jahre unterstützt die EU über LEADER modellhafte und innovative Projekte. Kommunen, Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen arbeiten und gestalten dabei aktiv mit.
Zu dieser Konferenz konnten die LEADER Akteure die Landtagspräsidentin Ilse Aigner und die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber begrüßen.
Es wurden Projekte vorgestellt und Fragen zur weiteren Fortführung des LEADER-Programmes nach Beendigung der jetzigen Förderperiode gestellt. Dazu gab es eine Diskussionsrunde mit Kommunalpolitikern und Akteuren der LEADER-Gruppen. Dabei hob die Ministerin die Bedeutung des Förderprogrammes LEADER für den ländlichen Raum hervor. Nur durch gemeinschaftliche Anstrengungen ist es möglich die Attraktivität der Ländlichen Räume weiterhin zu entwickeln und zu gestalten.
Neben den Ideen sind aber auch finanzielle Mittel nötig, die es auch zukünftig geben soll. Dazu sind aber noch Verhandlungen in der EU nötig um die entsprechenden Mittel abzuholen, die in Zeiten des Brexit nicht einfacher geworden sind.
Im Landkreis Traunstein gibt es drei Lokale Aktionsgruppen, die Chiemgauer Alpen, die Chiemgauer Seenplatte und Traun-Alz-Salzach, die sich am LEADER Programm beteiligen. Der Vorsitzende der LAG Traun-Alz-Salzach Bürgermeister von Tittmoning, Konrad Schupfner, erinnerte sich an die Gründung der LAG Traun-Alz-Salzach im November 2014. Als Erstes wurde die Lokale Entwicklungsstrategie mit der Unterstützung des Büros Lilienbecker in zwei Monaten, einschließlich Bürgerforen und Diskussionsrunden, erarbeitet. 15 Gemeinden aus dem Landkreis Traunstein und Altötting und 90 Einzelpersonen haben sich am 24. November 2014 zusammengeschlossen und die Lokale Aktionsgruppe gegründet. Nun sei man froh, diese Anstrengungen unternommen zu haben denn es konnten zahlreiche Projekte in dem Gebiet umgesetzt werden. So wurden 25 Projekte mit einem Fördervolumen von 1.202432 € zur Beantragung im AELF Rosenheim eingereicht.
Ein Projekt davon stellte Wolfgang Mayer von der Bauherrengemeinschaft dreier Vereine (GbR) Schützenverein, Trachtenverein und Böllerschützen, in Schönram vor. Es wurde ein neues Vereinsheim für die Vereine geschaffen, da die bisherigen Räumlichkeiten aufgekündigt wurden.
Bei diesem Projekt haben sich LEADER, der Bayerischer Sportschützenbund, der Bayerische Jugendsportbund und die Gemeinde Petting beteiligt. Nur durch eine gute Zusammenarbeit mit den Institutionen und den vielen ehrenamtlichen Helfern konnte dieses Vorhaben verwirklicht werden.
Der Zusammenhalt der Vereine und der Dorfgemeinschaft sei mit diesem Projekt gewachsen und man unterstützt sich und feiert auch zusammen.
Wolfgang Mayer bedankte sich beim AELF Rosenheim, insbesondere bei Herrn Wittmoser und Frau Marxreiter, bei Elke Ott und der LAG Traun-Alz-Salzach für die Unterstützung bei der Antragstellung und Abrechnung des Projektes.
„Wenn man den Dreh einmal raus hat, ist LEADER ganz einfach“ so Wolfgang Mayer.
Konrad Schupfner im Gespräch mit Ministerin Michaela Kaniber, (4 MB)